Zivildienstleistende an der Sekundarschule Rümlang-Oberglatt
Die Zivildienstleistenden leisten vielfältige Unterstützung für die Lehrpersonen, Schulleitung, Schulverwaltung sowie den Hausdienst. Dazu gehören z.B. Unterstützungsaufgaben im Unterricht, Nachprüfungsbeaufsichtigung, Betreuung des Lernzentrums sowie verschiedene administrative Aufgaben im Schulalltag.
Diese Aufgaben werden an beiden Standorten der Schule (Rümlang und Oberglatt) von jeweils zwei Zivis wahrgenommen, d.h. es befinden sich immer vier Zivis gleichzeitig im Einsatz an der Sek RO.
Präsenzzeiten: Montag-Freitag, ab 07:15 Uhr (Normalarbeitszeit)
Freie Einsatzzeiträume
Die Einsatzdauer zu Beginn ist in der Regel 6 Monate ("langer Einsatz"). Verlängerungsmöglichkeit: Es ist schon mehrfach vorgekommen, dass Zivis ihren Einsatz auf bis zu 12 Monaten verlängern, was grundsätzlich möglich ist.
Bei Interesse besprechen wir gerne Ihre terminlichen Möglichkeiten, um zu sehen, ob es einen passenden Einsatz gibt.
Zulassungsbedingung
Für die Bewerbung bei der Sek Rümlang-Oberglatt ist die rechtskräftige Zulassung zum Zivildiensteinsatz erforderlich (ZDP-Nr.).
Obligatorische Ausbildungskurse
Wer einen "langen Einsatz" ab 180 Tagen an der Sekundarschule absolviert, besucht insgesamt 3 obligatorische Kurse:
Kommunikation und Betreuung
Vertiefungskurs 1: Betreuung von Jugendlichen 1
Vertiefungskurs 2: Betreuung von Jugendlichen 2
Der erste Kurs "Kommunikation und Betreuung" wird in der Regel vor dem Einsatzbeginn absolviert. Weil die Kursplätze nicht selten ausgebucht sind, ist eine frühzeitige Planung und Anmeldung zum Zivildiensteinsatz wichtig.
Die detaillierten Angaben und Richtlinien zu den Ausbildungskursen sind auf folgender Webseite zu finden:
www.zivi.admin.ch/zivi/de/home/zivi-sein/ausbildungskurse.html